Massage
.
Nachfolgend finden Sie unsere Massageformen:
Klassische Massage
Die klassische Massage - eine von Hand ausgeführte, lokale, gezielt dosierte Therapie der Muskulatur und der Körperdecke - ist eine der ältesten Behandlungsmethoden der Menschheit. Durch Anwendung verschiedener Grifftechniken, je nach Indikation, wird der Stoffwechsels angeregt, was eine verbesserten Blutversorgung in den betreffenden Körperregionen zur Folge hat und für Entspannung der Muskulatur sorgt.
Wir bieten Ihnen an:
Gesichtsmassage, Hand/Armmassage, Fuß-/Beinmassage, Rückenmassage, Schulter – Nackenmassage.
Eine Massagebehandlung können Sie in unserer Praxis auch als Selbstzahlerleistung erhalten oder als Gutschein verschenken.
Bindegewebsmassage
Es handelt sich um eine alternative medizinische Massage, die auf dem Konzept der Headschen Zonen basiert. Es werden hierbei Haut-, Unterhaut und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Über den kutiviszeralen Reflexbogen wird dabei eine nervös-reflektorische Reaktion auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst.
Die Bindegewebsmassage wird hauptsächlich eingesetzt, um spinale und periphere Gelenkfunktionsstörungen, Arthrose und rheumatische Erkrankungen, Nervenwurzelschmerzen, Ischialgien und Neuralgien zu behandeln.
Schröpfmassage
Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern oder Schröpfköpfen ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt. Viele Patienten empfinden diese Behandlung als wohltuend. Weil sich Muskelverspannungen lösen, spüren sie bei Schmerzen, Müdigkeit oder Stress Erleichterung. Auch bei Erkältungen mit Husten, bei Menstruationsbeschwerden und Rückenproblemen kann Schröpfen helfen.
Auf der Haut bleiben kreisrunde Blutergüsse sichtbar für einige Tage nach der Behandlung!
Für Patienten, die Gerinnungshemmer einnehmen, ist das Schröpfen ungeeignet.
Thaimassage nach Pape
Wir nutzen Techniken aus der Thai Massage kreativ und wirksam, um den Körper gleichsam zu massieren, zu dehnen, zu akkupressieren und um die Gelenke zu mobilisieren.
Das Gelenkspiel wird erweitert und die myofasziale Spannung reduziert, das vegetative Nervensystem wird reguliert im Sinne des Parasympathikus.
Ulf Pape ist ein international tätiger, innovativer Dozent, er verknüpft Techniken der Manuellen Therapie mit der Traditionellen Thaimassage und hat sein Wissen in internen Praxisfortbildungen an uns weitergegeben.
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Annahme, dass jedes Organ, jeder Muskel und Knochen über Reflexbahnen mit unseren Füßen in Wechselbeziehung steht. Demnach sind die einzelnen Reflexzonen auf den Fußsohlen bestimmten Organen und bestimmtem Gewebe zugeordnet: Das Gehirn steht etwa mit einer Stelle am großen Zeh in Verbindung, die Hormondrüsen mit der Ferse.
Der Therapeut setzt mit den Fingern an diesen Reflexzonen an, massiert und drückt sie - und übt auf diese Weise Reize aus. Die sollen auf das jeweils zugehörige Organ positiv einwirken: dessen Durchblutung steigern, die Selbstheilungskräfte anregen und so die Erkrankung lindern. Schmerzt eine Zone am Fuß, lässt das der Theorie zufolge gewisse Rückschlüsse auf das Befinden des zugehörigen Organs zu.